EDV:CIP-Pool/FAQ: Difference between revisions

From KIP Wiki
⧼kip-jumptonavigation⧽⧼kip-jumptosearch⧽
(New page: =CIP-Pool - Frequently Asked Questions= ==Ich bekomme beim Einloggen eine Fehlermeldung über $HOME/.dmrc== size300px Zunächst: das ist nur...)
 
No edit summary
 
(17 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
=CIP-Pool - Frequently Asked Questions=
=CIP-Pool - Frequently Asked Questions=


Zum Thema "Ich kann mich nicht einloggen" sind so viele Anfragen gekommen, dass
es jetzt eine eigene FAQ-Seite zu diesem Thema gibt:


[[EDV:CIP-Pool/FAQ/NoLogin|Ich kann mich nicht mehr einloggen]]
==Ich bekomme beim Einloggen eine Fehlermeldung über $HOME/.dmrc==
[[image:dmrc_besitzt_ungueltige_rechte.png|size300px]]


In diesem Zusammenhang sind die Browser-Einstellungen wichtig, daher hier noch ein direkter Link zu den
Zunächst: das ist nur eine Warnung.
[[EDV:CIP-Pool/Browsersettings|empfohlenen Browser-Einstellungen]]


Alte (nicht mehr relevante) FAQs sind
Sie können das aber unterbinden, indem Sie in einer Shell den folgenden Befehl eingeben:
[[EDV:CIP-Pool/FAQ/obsolete|hier zu finden]]


chmod 755 $HOME


==Ich bekomme beim Einloggen eine Fehlermeldung über $HOME/.dmrc==
==Falls Sie sich nicht mehr ausloggen können==
[[image:dmrc_besitzt_ungueltige_rechte.png|right]]


Zunächst: das ist nur eine Warnung.
... oder jemand den Arbeitsplatz mit einem passwortgeschützten Screensaver hinterlassen hat:
Drücken Sie einfach gleichzeitig die Tasten <Strg>, <Alt> und zweimal die 'Rückwärts löschen'-Taste (befindet sich direkt über der grossen Enter-Taste).
In wenigen Sekunden müssten Sie ein freies Login-Fenster bekommen.
=="Ich kann mich nicht mehr einloggen"==
In den meisten Fällen liegt es daran, dass Sie Ihr quota überschritten haben. Jedem studentischen Account stehen (zur Zeit) 100 MByte an Speicherplatz zur Verfügung (das ist das quota). Sobald Sie 100 MByte belegt haben, lässt das System nicht mehr zu, dass Sie eine weitere Datei angelegen. Damit schlägt dann auch der Login bei bestimmten Windowmanagern fehl. (z.B. GNOME)


Sie können die Warnung unterbinden, indem Sie in einer Shell den folgenden Befehl eingeben:
Da hilft nur: Dateien löschen!


chmod go-w $HOME
Auch mit überzogenem Quota können Sie sich einloggen. Sie müssen nur als Session 'icewm' oder 'Failsafe Sitzung' anwählen. Bei der 'Failsafe Sitzung' wird nur ein Terminalfenster angzeigt. Bewegen Sie die Maus in das Terminalfenster und löschen nicht mehr benötigte Dateien.


'''Kleine technische Erklärung:'''
Es stehen unter anderem folgende Befehle zur Verfügung:


Die Ursache ist, dass die meisten Home-Verzeichnisse mit den Oktalen Rechten 777 erzeugt werden.
{|
Dies signalisiert Schreibrechte für die Gruppe und auch alle anderen.
|ls
Die Dateien liegen aber im AFS. D.h. diese UNIX-Rechte spielen für die
|Inhalt eines Verzeichnisses anzeigen
wirklich relevanten Zugriffsrechte gar keine Rolle.
|-
Also keine Angst, deswegen kann noch niemand
|rm
ausser Ihnen auf Ihre Dateien zugreifen.
|Datei löschen
|-
|cd
|Verzeichnis wechseln
|-
|du
|Zeigt den Speicherplatzverbrauch z.B. für die Unterverzeichnisse an.
|-
|fs quota
|zeigt an, inwieweit das Quota ausgeschöpft ist. (Falls Ihr Pfad defekt sein sollte hilft '/usr/afs/bin/fs quota' )
|}
(Hilfe zu den Befehlen bekommt man mit 'man ls' 'man rm' usw)
=="Ich habe in meinem Verzeichnis aufgeräumt und kaum noch Daten in meinem Homeverzeichnis. 'fs quota' zeigt aber immer noch einen hohen Prozentsatz an. Wo wird der Speicherplatz verbraucht?"==


Nur der Login-Manager weiss nichts von AFS und prüft nur die UNIX-Rechte;
Meist sind diese Daten in einem oder mehreren der .-Verzeichnisse.
daher die Fehlermeldung.
Dateien und Verzeichnisse, die mit einem Punkt beginnen, werden normalerweise mit ls nicht angezeigt, mit 'ls -a' aber schon.
Löscht man die w (Schreiben) - Flags für das Verzeichnis $HOME, dann
Mit 'du -sk .[a-z]*' kann man sich anzeigen lassen, wieviel Speicherplatz jedes dieser Verzeichnisse verbraucht. Die Anzeige erfolgt dabei in KiloByte! (option -k)
ist auch der Login-Manager zufrieden.


<br clear=both />
Heisse Kandidaten sind
*.mozilla
*.opera
Diese Browser haben meist ein Cache-Directory, wo sie aufgerufene Dateien zwischenspeichern. In den jeweiligen Einstellungen des Browsers kann man die Grösse dieser Caches einschränken, was man auch tun sollte.


Eine weitere Möglichkeit ist der Papierkorb. Wenn Sie Dateien dadurch löschen wollen, dass Sie sie in den Papierkorb verschieben, dann bleiben Sie erfolglos. Der Papierkorb ist auch wieder nur ein Verzeichnis in Ihrem Heimatordner und Sie sparen keinen Speicherplatz, wenn Sie Dateien dahin verschieben. Solange Sie noch Zugriff auf GNOME-Desktop haben, können Sie den Inhalt des Papierkorbs durch einen Mausklick mit der rechten Taste auf das Papierkorb-Symbol und dem Anwählen von 'Papierkorb leeren' endgültig löschen. Falls Sie keinen Zugriff mehr auf die Oberfläche haben:

rm -rf .dt/Trash/*
==Meine Druckaufträge werden nicht ausgedruckt==
==Meine Druckaufträge werden nicht ausgedruckt==
Drucken im CIP-Pool ist etwas kniffelig. Näheres erfahren Sie [[EDV:CIP-Pool/Drucken|hier]].
Drucken im CIP-Pool ist etwas kniffelig. Näheres erfahren Sie [[EDV:CIP-Pool/Drucken|hier]].
==Kann ich einen USB-Memory-Stick anschliessen?==
==Kann ich einen USB-Memory-Stick anschliessen?==
Inzwischen lautet die Antwort 'Ja'.
Einfach einloggen und den Stick in einen freien USB-Port der SunRay einstecken. Unter Gnome ist im Menü ein Punkt 'USB-Stick'. Wenn der Stick richtig erkannt wurde, öffnet ein nautilus-Fenster mit dem Verzeichnis, auf das der Stick gemountet wurde. Sie können aber auch auf der Kommando-Zeile mit dem Befehl 'utdiskadm -l' erfahren, wo er eingehängt wurde ( vollständiger Pfad: /opt/SUNWut/bin/utdiskadm).
Beispiel:


Die Antwort lautet 'Ja'.
[rweis@cip2:~] utdiskadm -l
Device Partition Mount Path
------ --------- ----------
disk1 disk1s2 /tmp/SUNWut/mnt/rweis/noname


Allerdings hängt es von der Art der Sitzung ab, wo (im Dateisystem) Sie den Inhalt des Sticks finden.
In diesem Beispiel finden sich die Dateien des Sticks in dem Verzeichnis '/tmp/SUNWut/mnt/rweis/noname'. Es sind nur die Sticks aus der eigenen Sitzung sichtbar!
Unter Linux sollte Ihr Stick normalerweise unter

/media/[userid]/

zu finden sein. Unter Windows ist er meist unter

U:\

zu finden.


'''Nicht vergessen, den Stick wieder mitzunehmen!!'''
'''Nicht vergessen, den Stick wieder mitzunehmen!!'''

==Ich brauche mehr Plattenplatz, um ein bestimmtes Projekt durchzuführen/testen.==
==Ich brauche mehr Plattenplatz, um ein bestimmtes Projekt durchzuführen/testen.==
Wie schon oben erwähnt stehen jedem Studenten (zur Zeit) nur 100 MByte an Speicherplatz zur Verfügung. Wenn Sie für ein Projekt kurzfristig mehr Platz benötigen sollten, können Sie unter dem Verzeichnis /local ein Unterverzeichnis anlegen und dort Ihre Dateien platzieren. Dieses Verzeichnis ist als temporäres Verzeichnis eingerichtet. Das Wort 'tempär' ist dabei wichtig. Dateien und Verzeichnisse, die sich dort befinden und mehr als 40 Tage nicht mehr benutzt wurden, werden automatisch gelöscht. Das ist also kein Archiv, sondern ein Arbeitsbereich ohne Garantie.
Wie schon oben erwähnt, stehen jedem Studenten (zur Zeit) nur 100 MByte an Speicherplatz zur Verfügung. Wenn Sie für ein Projekt kurzfristig mehr Platz benötigen sollten, können Sie unter dem Verzeichnis /local ein Unterverzeichnis anlegen und dort Ihre Dateien platzieren. Dieses Verzeichnis ist als temporäres Verzeichnis eingerichtet. Das Wort 'temporär' ist dabei wichtig. Dateien und Verzeichnisse, die sich dort befinden und mehr als 40 Tage nicht mehr benutzt wurden, werden automatisch gelöscht. Das ist also kein Archiv, sondern ein Arbeitsbereich ohne Garantie.

==Mir fehlt eine Uhrzeit-Anzeige am Gnome-Panel==

gehen Sie einfach mit der Maus ins obere Panel;
halten mit der einen Hand die Alt-Taste fest
und klicken mit der anderen Hand die rechte Maustaste.

Es erscheint ein Menü; dort wählen Sie 'Zum Panel hinzufügen...'

Aus der Liste wählen Sie 'Uhr'. (dann 'Hinzufügen' und 'Schliessen')

Es kann sein, dass die Position der Uhr im Panel Ihnen nicht gefällt:
gehen Sie wieder mit der Maus über die Uhrzeitanzeige;
drücken Alt und rechte Maustaste; wählen Sie 'Verschieben'

Latest revision as of 07:55, 14 February 2014

CIP-Pool - Frequently Asked Questions

Zum Thema "Ich kann mich nicht einloggen" sind so viele Anfragen gekommen, dass es jetzt eine eigene FAQ-Seite zu diesem Thema gibt:

Ich kann mich nicht mehr einloggen

In diesem Zusammenhang sind die Browser-Einstellungen wichtig, daher hier noch ein direkter Link zu den empfohlenen Browser-Einstellungen

Alte (nicht mehr relevante) FAQs sind hier zu finden


Ich bekomme beim Einloggen eine Fehlermeldung über $HOME/.dmrc

Dmrc besitzt ungueltige rechte.png

Zunächst: das ist nur eine Warnung.

Sie können die Warnung unterbinden, indem Sie in einer Shell den folgenden Befehl eingeben:

chmod go-w $HOME

Kleine technische Erklärung:

Die Ursache ist, dass die meisten Home-Verzeichnisse mit den Oktalen Rechten 777 erzeugt werden. Dies signalisiert Schreibrechte für die Gruppe und auch alle anderen. Die Dateien liegen aber im AFS. D.h. diese UNIX-Rechte spielen für die wirklich relevanten Zugriffsrechte gar keine Rolle. Also keine Angst, deswegen kann noch niemand ausser Ihnen auf Ihre Dateien zugreifen.

Nur der Login-Manager weiss nichts von AFS und prüft nur die UNIX-Rechte; daher die Fehlermeldung. Löscht man die w (Schreiben) - Flags für das Verzeichnis $HOME, dann ist auch der Login-Manager zufrieden.


Meine Druckaufträge werden nicht ausgedruckt

Drucken im CIP-Pool ist etwas kniffelig. Näheres erfahren Sie hier.

Kann ich einen USB-Memory-Stick anschliessen?

Die Antwort lautet 'Ja'.

Allerdings hängt es von der Art der Sitzung ab, wo (im Dateisystem) Sie den Inhalt des Sticks finden. Unter Linux sollte Ihr Stick normalerweise unter

/media/[userid]/

zu finden sein. Unter Windows ist er meist unter

U:\

zu finden.

Nicht vergessen, den Stick wieder mitzunehmen!!

Ich brauche mehr Plattenplatz, um ein bestimmtes Projekt durchzuführen/testen.

Wie schon oben erwähnt, stehen jedem Studenten (zur Zeit) nur 100 MByte an Speicherplatz zur Verfügung. Wenn Sie für ein Projekt kurzfristig mehr Platz benötigen sollten, können Sie unter dem Verzeichnis /local ein Unterverzeichnis anlegen und dort Ihre Dateien platzieren. Dieses Verzeichnis ist als temporäres Verzeichnis eingerichtet. Das Wort 'temporär' ist dabei wichtig. Dateien und Verzeichnisse, die sich dort befinden und mehr als 40 Tage nicht mehr benutzt wurden, werden automatisch gelöscht. Das ist also kein Archiv, sondern ein Arbeitsbereich ohne Garantie.

Mir fehlt eine Uhrzeit-Anzeige am Gnome-Panel

gehen Sie einfach mit der Maus ins obere Panel; halten mit der einen Hand die Alt-Taste fest und klicken mit der anderen Hand die rechte Maustaste.

Es erscheint ein Menü; dort wählen Sie 'Zum Panel hinzufügen...'

Aus der Liste wählen Sie 'Uhr'. (dann 'Hinzufügen' und 'Schliessen')

Es kann sein, dass die Position der Uhr im Panel Ihnen nicht gefällt: gehen Sie wieder mit der Maus über die Uhrzeitanzeige; drücken Alt und rechte Maustaste; wählen Sie 'Verschieben'