EDV:CIP-Pool/RemoteZugang: Difference between revisions

From KIP Wiki
⧼kip-jumptonavigation⧽⧼kip-jumptosearch⧽
No edit summary
No edit summary
 
(35 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
{{TOCright}}
=Remote-Zugang=
=Remote-Zugang=


Mit ''Remote-Zugang'' sind die Methoden gemeint, mit deren Hilfe Sie die
Mit ''Remote-Zugang'' sind die Methoden gemeint, mit deren Hilfe Sie die
Software des CIP-Pools auch von ''ausserhalb'' nutzen können.
Software des CIP-Pools auch von ''ausserhalb'' nutzen können.
Mit ''ausserhalb'' ist gemeint, dass Sie sich dazu nicht in den Räumen des
CIP-Pool aufhalten.
Wenn ''ausserhalb'' für Sie auch bedeutet, dass Sie sich (netzwerktechnisch) ausserhalb
der Uni Heidelberg befinden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:


==ACHTUNG: VPN!==
==ACHTUNG: VPN!==


{{IconStopHand}}
{{IconStopHand}}
ACHTUNG: ALLE hier aufgeführten Methoden funktionieren von ausserhalb der Uni Heidelberg nur, wenn Sie
ACHTUNG: Einige der hier aufgeführten Methoden funktionieren von ausserhalb der Uni Heidelberg nur, wenn Sie
vorher eine [[w:de:Virtual_Private_Network|VPN]]-Verbindung zum [http://www.urz.uni-heidelberg.de/ URZ] aufbauen.
vorher eine [[w:de:Virtual_Private_Network|VPN]]-Verbindung zum [https://www.urz.uni-heidelberg.de/ URZ] aufbauen.
(Ausnahmen sind z.B. guacamole oder der Webclient von thinlinc)


Näheres erfahren Sie unter http://www.urz.uni-heidelberg.de/zugang/vpn/
'''Die Verwendung von [http://www.urz.uni-heidelberg.de/zugang/vpn/webvpn.html web-vpn] reicht hierfür definitiv nicht aus!'''
Es muss schon das richtige [https://www.urz.uni-heidelberg.de/de/vpn VPN] sein.

Näheres erfahren Sie unter https://www.urz.uni-heidelberg.de/de/vpn


==CIP-Server==
==CIP-Server==


Es stehen drei Server zur Verfügung :
Es stehen fünf Server zur Verfügung (Stand: 02.06.2014):
{|
{|
|physik1.kip.uni-heidelberg.de
|physik1.kip.uni-heidelberg.de
Line 21: Line 30:
|-
|-
|physik3.kip.uni-heidelberg.de
|physik3.kip.uni-heidelberg.de
|-
|physik4.kip.uni-heidelberg.de
|-
|physik5.kip.uni-heidelberg.de
|}
|}
Näheres zur Hardware finden Sie unter : [[EDV_CIP-Pool/Technik|CIP-Pool-Technik]]
Näheres zur Hardware finden Sie unter : [[EDV:CIP-Pool/Technik|CIP-Pool-Technik]]

=guacamole=

guacamole ermöglichst ein Login auf den CIP-Pool-Servern mit Hilfe des Browsers.
Folgen Sie dazu einfach dem Link
* https://physik1.kip.uni-heidelberg.de/

Von dort aus können Sie sich dann mit einem der CIP-Pool-Server verbinden.

Weitere Infos zu guacamole bekommen Sie unter https://guacamole.apache.org/


=SSH=
=SSH=


ssh [user-id]@physik1.kip.uni-heidelberg.de
ssh [user-id]@physik2.kip.uni-heidelberg.de


Also als Beispiel für den Account ab123:
=NomachineNX=


ssh ab123@physik2.kip.uni-heidelberg.de
[[image:CIP-NX-beispielconfig.png|right|300px]]


oder physik3.kip.uni-heidelberg.de oder ...
Als Zielrechner können Sie einen der CIP-Pool-Server eintragen, mit jeweils Port: 22

=x2go=

[[image:CIP-x2gologo.png|right]]
Auf allen CIP-Pool-Servern ist ''x2go'' installiert.

''x2go'' nutzt die Programmbibliotheken von [http://www.nomachine.com/ NoMachine].
Allerdings kann man für x2go nicht die Client-Software von nomachine benutzen, sondern
braucht spezielle x2go-Clients.
Diese Client-Software bekommen Sie z.B. bei [http://www.x2go.org/ www.x2go.org]

[[image:CIP-x2go-beispielconfig.png|right|250px]]

x2go hat NomachineNX auf den CIP-Pool-Servern abgelöst.

Als Zielrechner geben Sie also einen der CIP-Pool-Server an.


<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


=thinlinc=
=SGD=
[[image:CIP-thinlinclogo.png|right]]

thinlinc ist zur Zeit (Stand: Juni 2014) testweise auf allen Servern installiert.

Näheres zu thinlinc erfahren Sie auf der Webseite des Herstellers: https://www.cendio.com/products/thinlinc/

Sie haben zwei Möglichkeiten, mithilfe von thinlinc eine Verbindung zu den Servern herzustellen:

==Nativer Client==

dazu lädt man sich das Client-Programm von https://www.cendio.com/downloads/clients/ und installiert es.
Nach dem Start des Clients gibt man als Server physik1.kip.uni-heidelberg.de (oder physik2, physik3, physik4, physik5) an.

==Webclient==

Auch ohne Installation eines nativen Clients kann man eine Verbindung herstellen.
Dazu wählen Sie in einem der unterstützten Browser einfach einen der folgenden URLs an:

* https://physik1.kip.uni-heidelberg.de:8443/
* https://physik2.kip.uni-heidelberg.de/
* https://physik3.kip.uni-heidelberg.de/
* https://physik4.kip.uni-heidelberg.de/
* https://physik5.kip.uni-heidelberg.de/

Unterstützte Browser sind
* Internet Explorer
* Firefox
* Google Chrome
* Safari

Zur Zeit (Testbetrieb!) haben wir noch kein 'vernünftiges' Zertifikat installiert.
Das soll später nachgeholt werden. Beim Login-Vorgang wird sich der Browser also über ungültige Zertifikate beschweren.
Sie können auch das über einen Link angebotene [http://www.kip.uni-heidelberg.de/certs/physik.crt physik-Wurzelzertifikat] in ihrem Browser installieren, dann fällt zunächst diese Beschwerde weg.

=xrdp=

[[image:CIP-xrdp-login.png|right]]

Hier handelt es sich um das '''RDP'''-Protokoll. Bei Windows-Usern auch über den Remote-Desktop-Client bekannt.
Diesen Client kann man auch benutzen, um die Verbindung zum Server herzustellen.
Unter Linux gibt es das Client-Programm '''rdesktop'''.

Dieses Protokoll sollte auf allen Servern verfügbar sein!

==Windows-Client==

verwenden Sie einfach den Remote-Desktop-Client. Der ist oft unter 'Zubehör/Kommunikation' zu finden.
Als Server geben Sie einfach 'physik3.kip.uni-heidelberg.de' ein.

==Linux-Client 'rdesktop'==

Beispiel für den Aufruf von rdesktop:

rdesktop -f -a 16 -k de physik3.kip.uni-heidelberg.de
Dabei ist
{|style="margin-left:25px;"
| '''-f'''
|fullscreen (alternativ z.B. ' '''-g 1024x768''' ' )
|-
| '''-a 16'''
|Farbtiefe: 16 Bit
|-
| '''-k de'''
| Keyboard-Layout: de (deutsch)
|}

<br style="clear:both;" />

Alternativ zu rdesktop funktioniert auch xfree-rdp: http://www.freerdp.com/


==Auswahl des Windowmanagers in xrdp==

Wenn Sie nichts weiter tun, wird beim Einloggen über xrdp ''icewm'' als Windowmanager gestartet.

Wenn Sie lieber einen anderen Windowmanager starten möchten,
erzeugen Sie in Ihrem Heimatverzeichnis eine Datei ''startwm.sh'', in der
der gewünschte Windowmanager gestartet wird.

Beispiel : verwende lxde als WM:

#!/bin/sh
which startlxde
if [ $? -eq 0 ]; then
startlxde
exit 0
fi
# defaults to icewm
which icewm-session
if [ $? -eq 0 ]; then
icewm-session
exit 0
fi
# fall back on xterm
which xterm
if [ $? -eq 0 ]; then
xterm
exit 0
fi

Nicht vergessen: Machen Sie das Skript ausführbar:
chmod 755 startwm.sh

{{IconStopHand}}
ACHTUNG: Ich empfehle, gnome nicht als WM über remote-Sitzungen zu verwenden!



=<strike>[[EDV:CIP-Pool/RemoteZugang/NX|NomachineNX]]</strike>=

NX ist eine Remote-Desktop-Software des Unternehmens [http://www.nomachine.com/ NoMachine].
Die zentrale Serversoftware ist kostenpflichtig.

'''Im CIP-Pool wird diese Software nicht mehr unterstützt!'''
(Stand: 14.02.2014)

=<strike>SGD</strike>=


[[image:CIP-sgd-login.png|right]]
[[image:CIP-sgd-login.png|right]]

{{IconAchtung}} der sgd-Server läuft zur Zeit noch (Stand: 14.02.2014).
'''Er soll allerdings nicht mehr weitergeführt werden.'''
Wenn Sie auf diese Methode angewiesen sind, weil
keine der anderen Methoden für Sie funktioniert,
dann melden Sie sich bitte bei cip@kip.uni-heidelberg.de.

Der sgd-Server ist erreichbar unter:


http://cip-sgd.kip.uni-heidelberg.de/
http://cip-sgd.kip.uni-heidelberg.de/

[[image:CIP-sgd-desktop.png|300px|right]]
Nach erfolgreichem Login steht eine Auswahl von Applikationen
zur Verfügung. Die Ansicht wird ähnlich wie im Bild rechts unten
sein. Eventuell ist die Auswahl an Applikationen etwas anders.

Derzeit (Oktober 2009) stehen folgende Applikationen zur Auswahl:
*GIMP
*ICEWM
*LabVIEW
*Maple
*Mathematica
*Mathematica 6
*OpenOffice
*VT420
*Win-Excel
*Win-Word
*Windows (URZ)
*Windows (wincip2)
*xclock
*xterm

ICEWM ist dabei übrigens eine grafische Sitzung. Von dort haben Sie dann natürlich die volle Auswahl
der im CIP-Pool installierten Software.


<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />

=Links=

==aktuell==
x2go
* http://www.x2go.org/
* http://x2go.obviously-nice.de/
guacamole
* https://guacamole.apache.org/
xrdp
* http://xrdp.sourceforge.net/
* http://www.rdesktop.org/
* http://www.freerdp.com/
* http://de.wikipedia.org/wiki/Remote_Desktop_Protocol
thinlinc
* https://www.cendio.com/products/thinlinc/
* https://www.cendio.com/downloads/clients/
Windowmanager
* http://www.lxde.org/
* http://www.icewm.org/
GNU GPL
* http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License

==veraltet==
NX
* http://www.nomachine.com/
* http://www.nomachine.com/download.php
* http://freenx.berlios.de/
* http://de.wikipedia.org/wiki/NX_NoMachine
sgd
* http://www.sun.com/sgd/
* http://cip-sgd.kip.uni-heidelberg.de/

Latest revision as of 07:52, 24 March 2021

Remote-Zugang

Mit Remote-Zugang sind die Methoden gemeint, mit deren Hilfe Sie die Software des CIP-Pools auch von ausserhalb nutzen können. Mit ausserhalb ist gemeint, dass Sie sich dazu nicht in den Räumen des CIP-Pool aufhalten. Wenn ausserhalb für Sie auch bedeutet, dass Sie sich (netzwerktechnisch) ausserhalb der Uni Heidelberg befinden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

ACHTUNG: VPN!

Stop hand.svg ACHTUNG: Einige der hier aufgeführten Methoden funktionieren von ausserhalb der Uni Heidelberg nur, wenn Sie vorher eine VPN-Verbindung zum URZ aufbauen. (Ausnahmen sind z.B. guacamole oder der Webclient von thinlinc)

Die Verwendung von web-vpn reicht hierfür definitiv nicht aus! Es muss schon das richtige VPN sein.

Näheres erfahren Sie unter https://www.urz.uni-heidelberg.de/de/vpn

CIP-Server

Es stehen fünf Server zur Verfügung (Stand: 02.06.2014):

physik1.kip.uni-heidelberg.de
physik2.kip.uni-heidelberg.de
physik3.kip.uni-heidelberg.de
physik4.kip.uni-heidelberg.de
physik5.kip.uni-heidelberg.de

Näheres zur Hardware finden Sie unter : CIP-Pool-Technik

guacamole

guacamole ermöglichst ein Login auf den CIP-Pool-Servern mit Hilfe des Browsers. Folgen Sie dazu einfach dem Link

Von dort aus können Sie sich dann mit einem der CIP-Pool-Server verbinden.

Weitere Infos zu guacamole bekommen Sie unter https://guacamole.apache.org/

SSH

ssh [user-id]@physik2.kip.uni-heidelberg.de

Also als Beispiel für den Account ab123:

ssh ab123@physik2.kip.uni-heidelberg.de

oder physik3.kip.uni-heidelberg.de oder ...

x2go

CIP-x2gologo.png

Auf allen CIP-Pool-Servern ist x2go installiert.

x2go nutzt die Programmbibliotheken von NoMachine. Allerdings kann man für x2go nicht die Client-Software von nomachine benutzen, sondern braucht spezielle x2go-Clients. Diese Client-Software bekommen Sie z.B. bei www.x2go.org

CIP-x2go-beispielconfig.png

x2go hat NomachineNX auf den CIP-Pool-Servern abgelöst.

Als Zielrechner geben Sie also einen der CIP-Pool-Server an.


thinlinc

CIP-thinlinclogo.png

thinlinc ist zur Zeit (Stand: Juni 2014) testweise auf allen Servern installiert.

Näheres zu thinlinc erfahren Sie auf der Webseite des Herstellers: https://www.cendio.com/products/thinlinc/

Sie haben zwei Möglichkeiten, mithilfe von thinlinc eine Verbindung zu den Servern herzustellen:

Nativer Client

dazu lädt man sich das Client-Programm von https://www.cendio.com/downloads/clients/ und installiert es. Nach dem Start des Clients gibt man als Server physik1.kip.uni-heidelberg.de (oder physik2, physik3, physik4, physik5) an.

Webclient

Auch ohne Installation eines nativen Clients kann man eine Verbindung herstellen. Dazu wählen Sie in einem der unterstützten Browser einfach einen der folgenden URLs an:

Unterstützte Browser sind

  • Internet Explorer
  • Firefox
  • Google Chrome
  • Safari

Zur Zeit (Testbetrieb!) haben wir noch kein 'vernünftiges' Zertifikat installiert. Das soll später nachgeholt werden. Beim Login-Vorgang wird sich der Browser also über ungültige Zertifikate beschweren. Sie können auch das über einen Link angebotene physik-Wurzelzertifikat in ihrem Browser installieren, dann fällt zunächst diese Beschwerde weg.

xrdp

CIP-xrdp-login.png

Hier handelt es sich um das RDP-Protokoll. Bei Windows-Usern auch über den Remote-Desktop-Client bekannt. Diesen Client kann man auch benutzen, um die Verbindung zum Server herzustellen. Unter Linux gibt es das Client-Programm rdesktop.

Dieses Protokoll sollte auf allen Servern verfügbar sein!

Windows-Client

verwenden Sie einfach den Remote-Desktop-Client. Der ist oft unter 'Zubehör/Kommunikation' zu finden. Als Server geben Sie einfach 'physik3.kip.uni-heidelberg.de' ein.

Linux-Client 'rdesktop'

Beispiel für den Aufruf von rdesktop:

rdesktop -f -a 16 -k de physik3.kip.uni-heidelberg.de

Dabei ist

-f fullscreen (alternativ z.B. ' -g 1024x768 ' )
-a 16 Farbtiefe: 16 Bit
-k de Keyboard-Layout: de (deutsch)


Alternativ zu rdesktop funktioniert auch xfree-rdp: http://www.freerdp.com/


Auswahl des Windowmanagers in xrdp

Wenn Sie nichts weiter tun, wird beim Einloggen über xrdp icewm als Windowmanager gestartet.

Wenn Sie lieber einen anderen Windowmanager starten möchten, erzeugen Sie in Ihrem Heimatverzeichnis eine Datei startwm.sh, in der der gewünschte Windowmanager gestartet wird.

Beispiel : verwende lxde als WM:

#!/bin/sh

which startlxde
if [ $? -eq 0 ]; then
  startlxde
  exit 0
fi

# defaults to icewm
which icewm-session
if [ $? -eq 0 ]; then
  icewm-session
  exit 0
fi

# fall back on xterm
which xterm
if [ $? -eq 0 ]; then
  xterm
  exit 0
fi

Nicht vergessen: Machen Sie das Skript ausführbar:

chmod 755 startwm.sh

Stop hand.svg ACHTUNG: Ich empfehle, gnome nicht als WM über remote-Sitzungen zu verwenden!


NomachineNX

NX ist eine Remote-Desktop-Software des Unternehmens NoMachine. Die zentrale Serversoftware ist kostenpflichtig.

Im CIP-Pool wird diese Software nicht mehr unterstützt! (Stand: 14.02.2014)

SGD

CIP-sgd-login.png

Achtung.svg der sgd-Server läuft zur Zeit noch (Stand: 14.02.2014). Er soll allerdings nicht mehr weitergeführt werden. Wenn Sie auf diese Methode angewiesen sind, weil keine der anderen Methoden für Sie funktioniert, dann melden Sie sich bitte bei cip@kip.uni-heidelberg.de.

Der sgd-Server ist erreichbar unter:

http://cip-sgd.kip.uni-heidelberg.de/

CIP-sgd-desktop.png

Nach erfolgreichem Login steht eine Auswahl von Applikationen zur Verfügung. Die Ansicht wird ähnlich wie im Bild rechts unten sein. Eventuell ist die Auswahl an Applikationen etwas anders.

Derzeit (Oktober 2009) stehen folgende Applikationen zur Auswahl:

  • GIMP
  • ICEWM
  • LabVIEW
  • Maple
  • Mathematica
  • Mathematica 6
  • OpenOffice
  • VT420
  • Win-Excel
  • Win-Word
  • Windows (URZ)
  • Windows (wincip2)
  • xclock
  • xterm

ICEWM ist dabei übrigens eine grafische Sitzung. Von dort haben Sie dann natürlich die volle Auswahl der im CIP-Pool installierten Software.


Links

aktuell

x2go

guacamole

xrdp

thinlinc

Windowmanager

GNU GPL

veraltet

NX

sgd