EDV:ITSM: Difference between revisions

From KIP Wiki
⧟kip-jumptonavigation⧽⧟kip-jumptosearch⧽
mNo edit summary
Line 1: Line 1:
= ITSM (ADSM) =
= ITSM (ADSM) =
{|
|valign="top" |Der IBM-Tivoli-Storage-Manger ('''ITSM''') ist das vom Uni-Rechenzentrum eingesetzte Backupsystem. Er wurde vorher auch '''TSM''' genannt und vor der Übernahme von IBM war es der Distributed Storage Manager von Adstar ('''ADSM''').
| [http://web.urz.uni-heidelberg.de/gif/adsm-tsm.gif http://web.urz.uni-heidelberg.de/gif/adsm-tsm.tumb.gif]
|}


Seite im Uni-Rechenzentrum:
Offizielle Webseite im Uni-Rechenzentrum: http://www.urz.uni-heidelberg.de/ITSM/
* http://www.urz.uni-heidelberg.de/ITSM/


Alte Dokumentationen:
Alte Dokumentationen:
Line 14: Line 17:


=== Client anmelden ===
=== Client anmelden ===

FĂźr jeden Client muss ein offizieller Nameserver-Eintrag vorhanden sein
(Siehe auch [[EDV:NeuenRechnerAnmelden]]).


Eine ITSM-Client-ID im URZ kann hier beantragt werden:
Eine ITSM-Client-ID im URZ kann hier beantragt werden:
:http://www.urz.uni-heidelberg.de/ITSM/anmeldung-hd.shtml
:http://www.urz.uni-heidelberg.de/ITSM/anmeldung-hd.shtml


Nach der Anmeldung werden Sie weiter Informationen per E-Mail erhalten.
=== Client installieren (Debian/Ubuntu) ===


Pakete installieren:
=== Client unter Linux installieren ===

Die erforderlichen Pakete sollten im [[KIP-AFS]] vorhanden sein (als [[w:de:RPM]] und [[w:de:.deb]]):
/afs/kip/software/Linux/ADSM/..

Sonst kann auch hier nach Paketen gesucht werden: http://www.rz.uni-karlsruhe.de/backupbw/

FĂźr [[w:de:Debian-GNU/Linux-Derivate]] sollte dies so funktionieren:
cd /afs/kip/software/Linux/ADSM/Version_5.3.4_debian
cd /afs/kip/software/Linux/ADSM/Version_5.3.4_debian
dpkg -i tivsm-{api,ba,hsm,kip}_*.deb
dpkg -i tivsm-{api,ba,hsm,kip}_*.deb


FĂźr RPM-basierte Distributionen:
=== Konfiguration anpassen und testen (Linux) ===
cd /afs/kip/software/Linux/ADSM/Version_5.3.4_rpm
rpm -i TIVsm-BA.i386.rpm
rpm -i TIVsm-API.i386.rpm


=== Client unter Windows installieren ===
Konfigurationsdatei anpassen (wie in der E-Mail vom URZ mitgeteilt):
cd /opt/tivoli/tsm/client/ba/bin/
vi dsm.sys
vi dsm.opt


Auch hier sollten die Installationsdateien im [[KIP-AFS]] sein:
Einmal das Passwort eingeben und Konfiguration testen:
/afs/kip.uni-heidelberg.de/software/Windows/ADSM/..

Sonst kann auch hier nach Paketen gesucht werden: http://www.rz.uni-karlsruhe.de/backupbw/

=== Client konfigurieren ===
{{Achtung|{{IconAchtung}} Die E-Mail vom ADSM-Team unbedingt aufheben, am besten nicht (nur) auf den betreffenden Rechner!}}

Nun die Konfigurationsdateien '''dsm.sys''' und '''dsm.opt''' nach der E-Mail ändern/erzeugen.
Der Inhalt sollte so ähnlich aussehen ('''X''' durch eigene Werte ersetzen)!
'''/opt/tivoli/tsm/client/ba/bin/dsm.sys''':
* sample file dsm.sys
SErvername adsm'''X'''
COMMmethod TCPip
TCPPort 150'''X'''
TCPServeraddress adsm'''X'''.urz.uni-heidelberg.de
NODEname '''XXXXXXX'''.kip
COMPression ON
PASSWordaccess GENERATE
SCHEDMode PRompted
SCHEDLOGName /var/log/adsm/dsmsched.log
ERRORLOGName /var/log/adsm/dsmerror.log
SCHEDLOGRetention 2
ERRORLOGRetention 2

'''/opt/tivoli/tsm/client/ba/bin/dsm.opt''':
* sample file dsm.opt
DATEformat 4
NUMberformat 5
TAPEPrompt OFF

Es ist sinnvoll in der '''dsm.opt''', die Option 'SUBDIR YES' zu setzen, damit gleich alle Unterverzeichnisse behandelt werden.


=== Konfiguration Testen und Passwort eingeben ===

Dieser Befehlt fragt nur den Schedule-Interval ab, fragt aber beim der ersten Kontaktaufnahmen nach dem Passwort:
dsmc query schedule
dsmc query schedule



Wenn das funktioniert hat kann der 'daemon' aktiviert werden:
=== Scheduler unter Linux aktivieren ===
Damit der Scheduler ein tägliches Backup machen kann, muss er im Hintergrund laufen.

Dazu muss ein Init-Skript erzeugt/kopiert werden, falls nicht vorhanden:
{{IconAchtung}} Da dieses Skript ist schon im '''Paket tivsm-kip_*.deb''' enthalten ist, folgenden Zeilen ignorieren falls sie es installiert haben (Debian-Derivate)!
cp -i /afs/kip/software/Linux/ADSM/Version_5.3.4_debian/adsm /etc/init.d/adsm
cp -i /afs/kip/software/Linux/ADSM/Version_5.3.4_debian/adsm-default /etc/default/adsm
# Noch Links erzeugen fĂźr die Start und Stop-Skripte! (evtl. ist der Ort von '''rcX.d''' woanders!)
ln -s /etc/init.d/adsm /etc/rc0.d/K10adsm
ln -s /etc/init.d/adsm /etc/rc1.d/K10adsm
ln -s /etc/init.d/adsm /etc/rc2.d/S98adsm
ln -s /etc/init.d/adsm /etc/rc3.d/S98adsm

Nun noch die Option 'START_DSMC' in der '''/etc/default/adsm''' auf yes setzen und Scheduler starten:
vi /etc/default/adsm
vi /etc/default/adsm
/etc/init.d/adsm start
/etc/init.d/adsm start
Line 41: Line 105:
== Komandozeilenclient '''dsmc''' verwenden ==
== Komandozeilenclient '''dsmc''' verwenden ==


Der Client hat eine recht gute integrierte Hilfe!
Inkrementelles Backup starten:
dsmc incremental
dsmc help


=== Abfragen ===
dsmc q filespa
Scheduling-Rhythmuses:
dsmc q sched


Gesicherte Dateisysteme:
dsmc q filespaces

Inhalte eines Dateisystems:
dsmc q backup "/*"
dsmc q backup "/*"


Auch die Inaktiven Dateien anzeigen:
dsmc q backup "/home/userX/*" -inactive

=== Inkrementelles Backup erstellen ===

Inkrementelles Backup starten:
dsmc incre

Backup nur fĂźr bestimmte Bereiche:
dsmc incre /home/*

=== Restore/Wiederherstellen ===
Einfaches wiederherstellen an der selbe Stelle:
dsmc restore /etc/motd

Wiederherstellen ganzer Verzeichnisbäume:
dsmc restore /home/userX -sub=yes
dsmc restore /home/userX -sub=yes


Wiederherstellen an einer anderen Stelle:
mkdir /home/oldhomes
mkdir /home/oldhomes
dsmc restore '/home/*' -sub=yes /home/oldhomes/
dsmc restore '/home/*' -sub=yes /home/oldhomes/
Line 55: Line 142:




[[Category:EDV_HowTo|Backup]]
[[Category:EDV_HowTo|ITSM]]
[[Category:EDV|Backup]]
[[Category:EDV|ITSM]]
[[Category:Linux|Backup]]

Revision as of 11:25, 27 June 2007

ITSM (ADSM)

Der IBM-Tivoli-Storage-Manger (ITSM) ist das vom Uni-Rechenzentrum eingesetzte Backupsystem. Er wurde vorher auch TSM genannt und vor der Übernahme von IBM war es der Distributed Storage Manager von Adstar (ADSM). http://web.urz.uni-heidelberg.de/gif/adsm-tsm.tumb.gif

Offizielle Webseite im Uni-Rechenzentrum: http://www.urz.uni-heidelberg.de/ITSM/

Alte Dokumentationen:

KIP-ADSM-Überwachung:

eigenes Backup einrichten

Client anmelden

FĂźr jeden Client muss ein offizieller Nameserver-Eintrag vorhanden sein (Siehe auch EDV:NeuenRechnerAnmelden).

Eine ITSM-Client-ID im URZ kann hier beantragt werden:

http://www.urz.uni-heidelberg.de/ITSM/anmeldung-hd.shtml

Nach der Anmeldung werden Sie weiter Informationen per E-Mail erhalten.

Client unter Linux installieren

Die erforderlichen Pakete sollten im KIP-AFS vorhanden sein (als w:de:RPM und w:de:.deb):

/afs/kip/software/Linux/ADSM/..

Sonst kann auch hier nach Paketen gesucht werden: http://www.rz.uni-karlsruhe.de/backupbw/

FĂźr w:de:Debian-GNU/Linux-Derivate sollte dies so funktionieren:

cd /afs/kip/software/Linux/ADSM/Version_5.3.4_debian
dpkg -i tivsm-{api,ba,hsm,kip}_*.deb

FĂźr RPM-basierte Distributionen:

cd /afs/kip/software/Linux/ADSM/Version_5.3.4_rpm
rpm -i TIVsm-BA.i386.rpm
rpm -i TIVsm-API.i386.rpm

Client unter Windows installieren

Auch hier sollten die Installationsdateien im KIP-AFS sein:

/afs/kip.uni-heidelberg.de/software/Windows/ADSM/..

Sonst kann auch hier nach Paketen gesucht werden: http://www.rz.uni-karlsruhe.de/backupbw/

Client konfigurieren

Achtung.svg Die E-Mail vom ADSM-Team unbedingt aufheben, am besten nicht (nur) auf den betreffenden Rechner!

Nun die Konfigurationsdateien dsm.sys und dsm.opt nach der E-Mail ändern/erzeugen. Der Inhalt sollte so ähnlich aussehen (X durch eigene Werte ersetzen)! /opt/tivoli/tsm/client/ba/bin/dsm.sys:

*  sample file dsm.sys
SErvername  adsmX
   COMMmethod         TCPip
   TCPPort            150X
   TCPServeraddress   adsmX.urz.uni-heidelberg.de

   NODEname              XXXXXXX.kip
   COMPression           ON
   PASSWordaccess        GENERATE
   SCHEDMode             PRompted
   SCHEDLOGName          /var/log/adsm/dsmsched.log
   ERRORLOGName          /var/log/adsm/dsmerror.log
   SCHEDLOGRetention     2
   ERRORLOGRetention     2

/opt/tivoli/tsm/client/ba/bin/dsm.opt:

*  sample file dsm.opt
     DATEformat              4
     NUMberformat            5
     TAPEPrompt              OFF

Es ist sinnvoll in der dsm.opt, die Option 'SUBDIR YES' zu setzen, damit gleich alle Unterverzeichnisse behandelt werden.


Konfiguration Testen und Passwort eingeben

Dieser Befehlt fragt nur den Schedule-Interval ab, fragt aber beim der ersten Kontaktaufnahmen nach dem Passwort:

dsmc query schedule


Scheduler unter Linux aktivieren

Damit der Scheduler ein tägliches Backup machen kann, muss er im Hintergrund laufen.

Dazu muss ein Init-Skript erzeugt/kopiert werden, falls nicht vorhanden: Achtung.svg Da dieses Skript ist schon im Paket tivsm-kip_*.deb enthalten ist, folgenden Zeilen ignorieren falls sie es installiert haben (Debian-Derivate)!

cp -i /afs/kip/software/Linux/ADSM/Version_5.3.4_debian/adsm /etc/init.d/adsm
cp -i /afs/kip/software/Linux/ADSM/Version_5.3.4_debian/adsm-default /etc/default/adsm
# Noch Links erzeugen fĂźr die Start und Stop-Skripte! (evtl. ist der Ort von rcX.d woanders!)
ln -s /etc/init.d/adsm /etc/rc0.d/K10adsm
ln -s /etc/init.d/adsm /etc/rc1.d/K10adsm
ln -s /etc/init.d/adsm /etc/rc2.d/S98adsm
ln -s /etc/init.d/adsm /etc/rc3.d/S98adsm

Nun noch die Option 'START_DSMC' in der /etc/default/adsm auf yes setzen und Scheduler starten:

vi /etc/default/adsm
/etc/init.d/adsm start


Komandozeilenclient dsmc verwenden

Der Client hat eine recht gute integrierte Hilfe!

dsmc help

Abfragen

Scheduling-Rhythmuses:

dsmc q sched

Gesicherte Dateisysteme:

dsmc q filespaces

Inhalte eines Dateisystems:

dsmc q backup "/*"

Auch die Inaktiven Dateien anzeigen:

dsmc q backup "/home/userX/*" -inactive

Inkrementelles Backup erstellen

Inkrementelles Backup starten:

dsmc incre

Backup nur fĂźr bestimmte Bereiche:

dsmc incre /home/*

Restore/Wiederherstellen

Einfaches wiederherstellen an der selbe Stelle:

dsmc restore /etc/motd

Wiederherstellen ganzer Verzeichnisbäume:

dsmc restore /home/userX -sub=yes

Wiederherstellen an einer anderen Stelle:

mkdir /home/oldhomes
dsmc restore '/home/*' -sub=yes /home/oldhomes/